Zum Hauptinhalt springen
Leistung im Detail

Luftwärmepumpe

Planung, Aufstellung und hydraulische Anbindung effizienter Luft-Wasser-Wärmepumpen.

BAFA Hydraulik Service

Ablauf

So läuft Luftwärmepumpe mit Benzler

Wir koordinieren Planung, Gewerke, Material und Termine in einem Ablauf – inklusive Dokumentation, Abnahme und Service.

  • Bestandsaufnahme & Konzept

    Vor-Ort-Termin, Aufmaß und Abgleich von Nutzung, Budget und Genehmigungen.

  • Planung & Angebot

    Materialien, Gewerke und Termine werden koordiniert – inklusive Förder- und Behördenunterlagen.

  • Ausführung & Qualität

    Eigenes Team arbeitet staubarm, dokumentiert jeden Schritt und hält Schnittstellen frei.

  • Übergabe & Service

    Reinigung, Protokolle, Pflegehinweise und optionaler Wartungsservice.

Auslegung

Luft-Wasser-Wärmepumpen richtig dimensioniert

Wir prüfen Gebäudehülle, Heizflächen und Stromanschluss, damit die Wärmepumpe effizient und leise arbeitet.

Schwerpunkt

Heizlast- & Hydraulikberechnung

Analysen nach DIN EN 12831 für Neubau und Bestand.

Schwerpunkt

Standort & Schallschutz

Fundament, Abstand und Schallschutzhauben abgestimmt auf Nachbarn.

Schwerpunkt

Stromversorgung

Zähler, Absicherung und Sprechanforderungen inklusive Anmeldeunterlagen.

Schwerpunkt

Speicher & Puffersysteme

Warmwasser- und Kombispeicher inklusive Legionellenschutz.

Schwerpunkt

Förder- & Netzbetreiberunterlagen

BAFA, EVU und Dokumentation aus einer Hand.

Montage & Betrieb

Aufstellung, Inbetriebnahme und Service

Eigenes Team verlegt Kältemittelleitungen, bindet hydraulisch an und begleitet Sie bis zur ersten Heizperiode.

Schwerpunkt

Montage & Verrohrung

Verbindung zwischen Außengerät, Inneneinheit und Heizkreis.

Schwerpunkt

Regelung & Smart-Home

Einbindung in bestehende Steuerungen oder eigene App-Lösungen.

Schwerpunkt

Hydraulischer Abgleich

Sauber dokumentierte Einstellwerte für alle Heizkreise.

Schwerpunkt

Wartung & Fernzugriff

Filterwechsel, Softwareupdates und Fehlerdiagnose per Remote.

Schwerpunkt

Servicevereinbarung

Optionale Wärme-Garantie und jährliche Inspektionen.

Häufige Fragen

Fragen zu Luftwärmepumpe

Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Kunden

Brauche ich für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe eine Genehmigung?

In den meisten Fällen genügt eine Anzeige beim Netzbetreiber. Wir übernehmen die Antragsunterlagen und informieren Sie, falls zusätzliche Genehmigungen nötig sind.

Wie laut ist das Außengerät?

Moderne Geräte sind leise. Wir berücksichtigen Abstände, Schallschutzhauben und Ausrichtung, sodass gesetzliche Vorgaben und Nachbarschaft eingehalten werden.

Kann ich meine bestehende Heizung weiter nutzen?

Ja. Wärmepumpen lassen sich mit bestehenden Heizkesseln als bivalente Anlage betreiben. Wir stimmen Steuerung und Hydraulik darauf ab.